Locations: Munich I Germany
+ 49-151-230.262.12
info@itva.eu

Zukunft erleben: Das war das Festival der Zukunft 2025

Institute of Technology, Visualisation & AI

Zukunft erleben: Das war das Festival der Zukunft 2025

Wie sieht unsere Welt in zehn, zwanzig oder fünfzig Jahren aus? Welche Technologien werden unseren Alltag prägen? Wie wollen wir zusammenleben, arbeiten, kommunizieren? Antworten darauf gab es Anfang Juli beim Festival der Zukunft 2025 – einem Ort voller Visionen, Diskussionen und Ideen, die Mut machen. Vom 3. bis 6. Juli verwandelten das Deutsche Museum und 1E9 die Münchner Museumsinsel in ein Zukunftslabor, das mehr war als nur eine Konferenz: Es war eine Einladung, Zukunft nicht nur zu denken, sondern sie zu erleben.

Growing Up: Die vierte Ausgabe mit neuen Dimensionen
Unter dem Motto „Growing Up“ wuchs das Festival in seiner vierten Ausgabe nicht nur räumlich und inhaltlich – sondern auch emotional. Es brachte mehr als 11.000 Menschen zusammen, die alle eins eint: Der Glaube daran, dass Zukunft gestaltbar ist.

An den ersten beiden Tagen – 3. und 4. Juli – gehörte die Bühne der Fachkonferenz für Zukunftsexperten. Hochkarätige Speaker wie Björn Ommer, Nicole Büttner oder Tom O’Brien diskutierten aktuelle Entwicklungen in der NextGen AI, sprachen über ethische Herausforderungen, Chancen für Wirtschaft und Forschung sowie die kreative Kraft von künstlicher Intelligenz. Weitere Sessions widmeten sich der Energiezukunft mit Fusionskraftwerken, neuen Raumfahrtprojekten, medizinischen Innovationen wie KI-gestützter Krebsdiagnostik und der Start-up-Kultur als Innovationstreiber.

Die Zukunft wird zum Erlebnis
Am Wochenende des 5. und 6. Juli wurde das Festival dann zur interaktiven Zukunftsausstellung – offen für alle Generationen. Die Experience Area mit über 1.100 Quadratmetern war ein Magnet: Familien, Studierende, Technikbegeisterte und Neugierige tauchten ein in eine Welt voller interaktiver Installationen, XR-Experiences, KI-Kunstwerke, Roboter-Shows und Science-Fiction-Performances. Hier konnte man nicht nur die Technologien der Zukunft sehen, sondern mit ihnen spielen, lernen und träumen.

Ob bei einer Reise durch virtuelle Realitäten, bei Gesprächen mit humanoiden Robotern oder beim Staunen über KI-generierte Kunst – das Festival zeigte, dass technologische Innovation auch ästhetisch, spielerisch und zutiefst menschlich sein kann.

1E9: Die Zukunfts-Community hinter dem Festival
Was viele nicht wissen: Hinter dem Festival steckt das kleine, leidenschaftliche Team von 1E9 – einem Netzwerk für alle, die mehr über Zukunft wissen, diskutieren und gestalten wollen. Und das Festival ist nur ein Highlight.

Als Mitglied in der 1E9-Community bekommst du nicht nur 20 % Rabatt auf Festival-Tickets, sondern das ganze Jahr über Zugang zu:
>> exklusiven Artikeln und Podcasts
>> digitalen und analogen Events und Meetups
>> Workshops mit Vordenker:innen aus aller Welt
>> einer aktiven Community, die Impulse gibt und inspiriert

Das alles für nur 75 Euro im Jahr. Wenn du dich für Fortschritt interessierst, wenn du Teil einer positiven Zukunftsbewegung sein willst – dann ist 1E9 genau das Richtige für dich.

👉 Jetzt Mitglied werden und Zukunft mitgestalten: www.1e9.community

Denn: Die Zukunft passiert nicht einfach – wir machen sie. Gemeinsam.